Sabine (35 Posts bisher) | | Bewegungsbad/ Wassergymnastik speziell für die untere Extremität
ausgearbeitet von Sabine Witolla PT 12 (15.06.07)
1. Aufwärmen:
Warmlaufen: Die Gruppe läuft im Kreis in eine Richtung, rückwärts, mit kompletten Richtungswechsel und plötzlichen Stehen auf der Stelle weiter treten. Bei allen Bewegungen die Arme mitbewegen.
Speziell für die Beine:
Auf der Stelle vor und zurück, zur Seite und zur Mitte, vor und zurück, zur Seite und zur Mitte (die Beine)
Hände auf den Knien, und die Fersen abwechselnd zum Gesäß ziehen.
2. Dehnen:
Wade: Gesicht zur Stange daran festhalten, rechten Fuß and die Wand dann das rechte Bein und Becken zur Wand bewegen, bis eine Dehnung gespürt wird. Bein wechseln.
Ischiokrurale Muskulatur (+Wade): mit dem Gesicht zur Stange daran festhalten, mit Füßen in Hockstellung an die Wand und dann langsam die Knie strecken.
Quadriceps und Hüftbeuger: Im Stand die Ferse zum Gesäß führen, dabei kein Hohlkreuz machen und auf Spannung im Gesäß achten.
Adduktoren: mit dem Gesicht zur Stange daran festhalten, mit Füßen in Hockstellung an die Wand und dann langsam die Beine in Grätschstellung nehmen.
3. Kräftigung speziell für die untere Extremität:
1. mit dem Gesicht zur Stange, festhalten, Beine hüftbreit auseinander Ab- und Adduktion mit einem Bein, Wechsel
2.Seitlich mit einer Hand an der Stange festhalten, inneres Bein abduzieren, Kreise ziehen, erst groß, kleiner werden, das Bein dabei nach vorne und hinten bewegen, Wechsel
3. Seitlich mit einer Hand an der Stange festhalten, inneres Bein gebeugt anheben und zurück, Wechsel, Bein langsam gestreckt anheben und schnell zurück
4. Seitlich mit einer Hand an der Stange festhalten, ein Bein gestreckt anheben, den Fuß nach außen rotieren und ca. 10 sec. halten.
6. Wellenschlagen im Wasser: Mit dem Rücken zur Stange, festhalten und mit den Beinen Wellen schlagen.
7. Jeder bekommt einen kleinen Ball und soll versuchen in aufrechter Körperhaltung darauf zu stehen.
8. Jeder nimmt sich eine Hantel und führt diese im aufrechten Stand abwechselnd unter dem angehobenen Unterschenkeln hindurch.
9. Jeder nimmt sich ein Schwimmbrett stellt sich darauf und beugt und streckt die Knie, mit relativ aufgerichtetem Oberkörper soweit es das Gleichgewicht zulässt.
4. Abschluss:
1. Staffel paddeln mit Schwimmbrett
2. Unter Wasser einen Ball mit den Füßen weiter geben.
|